![]() ![]() |
Oranienbaum, ein frühes und bedeutendes Barockensemble niederländischer
Prägung in Deutschland, entstand Ende des 17. Jahrhunderts im Auftrag der
Gemahlin des Fürsten Johann Georg II. von Anhalt-Dessau, Henriette Catharina von
Nassau-Oranien (1637 bis 1708). Am Südrand der Parkanlage erstreckt sich eine ausgedehnte, zwischen 1812 und
1818 von Carlo Ignazo Pozzi in klassizistischen Formen errichtete Orangerie, mit
180 m eine der längsten Orangerien Europas. |